Praxisschnack – dröge Medizinthemen leicht erklärt

Praxisschnack – dröge Medizinthemen leicht erklärt

Ein Podcast aus der Praxis für alle, die gerne mehr verstehen möchten.
Von Bettina Steinfatt-Claußen und Katrin Frahm, leidenschaftliche Heilpraktikerinnen in Tostedt und Buxtehude.

Der Podcast ersetzt keinen Besuch in der Arzt- oder Heilpraktikerpraxis.

Verantwortlich für den Inhalt sind:
Bettina Steinfatt-Claußen https://www.heilpraktikerin-tostedt.de und
Katrin Frahm https://www.naturheilpraxis-katrin-frahm.de

Das Impressum finden Sie auf diesen beiden Homepages.
Die Hintergrundmusik „Supercharge“ ist von Jonas Frank.

Praxisschnack – dröge Medizinthemen leicht erklärt

Neueste Episoden

Magnesium

Magnesium

30m 0s

Wusstet Ihr das Magnesium, das ja fast jeder kennt und vielleicht nimmt, an 300 Stoffwechselvorgängen beteiligt ist? Zusammengefasst gesagt wirkt sich Magnesium positiv auf die Aufnahme anderer Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, aber auch Vitamin D aus.
Magnesium vermindert die Produktion des Stresshormons Cortisol. Es begünstigt positiv den Blutdruck und tut der Verdauung gut. Der Energiestoffwechsel bei Sportlern wird positiv bilanziert und die Muskeln sind besser belastbar. Die Erregungsweiterleitung der Nerven wird beeinflusst.

Wechseljahre - Piksen oder Spucken

Wechseljahre - Piksen oder Spucken

27m 54s

Hier erfahren Sie nun, wie man am besten Hormonstörungen feststellt und welche therapeutischen Maßnahmen man daraus ableiten kann.
Wir erklären genau warum man Speichelteste zum Bestimmen von Steroidhormonen macht und was uns das Blut sagt. Außerdem geben wir eine Erklärung zu bioidentischen Hormonen und einiges mehr …

Wechseljahre - Östrogene und Progesteron

Wechseljahre - Östrogene und Progesteron

26m 38s

Im Leben einer Frau spielen vor allem zwei Hormone eine Rolle. Östrogen und Progesteron. Was passiert wenn sie aus dem Gleichgewicht fallen … Wechseljahre oder Hormonwahnsinn

Wechseljahre - meine Hormone, mehr als Schwitzen

Wechseljahre - meine Hormone, mehr als Schwitzen

18m 0s

Es gibt in unserem Körper keine einzige Zelle, die nicht durch die Arbeit der Hormone beeinflusst und gesteuert wird. Faszinierende ist, dass für all diese Prozesse allerkleinste Hormonmengen ausreichen – Hormone wirken bereits im Pikogrammbereich. 1 Pikogramm ist ein Billionstel von einem Gramm.Somit haben kleinste Veränderungen der Hormonkonzentration unter Umständen weitreichende Folgen …